55 Jahre FC Cantilena

In Marienwerder gibt es seit mindestens vier Jahren Gründe zum Feiern der Chormusik. In diesem Jahr sind es die Frauen, welche ihr 55-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert begehen.
Da wir eine singestarke Gemeinde sind, konnten alle Chöre gemeinsam das Konzert gestalten und dem Publikum eine wirklich abwechslungsreiche Mischung an Chormusik präsentieren. Passend zum Monat und sogar dem aktuellen Wetter begannen wir mit dem Regen im Mai, welcher draußen leicht fiel. Die Frauen waren so aufgeregt, dass sogar der erste musikalische Regen einen klitzekleinen Fehlstart hatte. Der Kinderchor sang ebenfalls vom Mai und als Jüngste eröffneten sie die Liederfolge der Gastchöre.
Im Programm der Frauen erklangen Lieder, welche nur die wirkliche Entwicklung der letzten Jahre andeuten konnten. Schwungvoll ließen wir die Balalayka erklingen, führten mit einem strahlend hellen Kuckucksruf im 1. Sopran in den Wald, mit einer gefühlvollen Melodiefortführung im 2. Sopran in Gabrielas Himmel und folgten dem sanften Altsolo in die gute Nacht. Doch über allem strahlte das festliche und überzeugende "Jubilate" – dem Anlass entsprechend. Die Frauen überzeugten mit Sangeskraft und Sangesfreude, das Stimmbildungsseminar eine Woche vorher war deutlich zu hören und erfolgreich.
Gemeinsam mit unseren Männern bildeten wir einen starken gemischten Chor und brachten die Kirche besonders bei "Nkosi sikelel iAfrica" mit voller Stimme zum Schwingen.
Der Männergesangsverein holte Spargel und Frühling musikalisch ins Konzert, sang vom Frosch ohne Haare, betete an die Macht der Liebe und prostete schließlich "Auf's Wohl der Frauen".
Ohne viele Zwischenworte setzte der Projektchor fort. In der Gratulation gaben zwei Sängerinnen schon einen Vorgeschmack auf kommende Konzerte, doch hier präsentierte der Chor sauber intonierte Poptitel von A wie ABBA bis Z wie Zulu, die Sprache eines weiteren Liedes.
Zum großen Finale versammelten sich die Chöre nochmals im Altarraum und bekräftigten musikalisch den Wunsch nach Frieden mit der "stillen Nacht".