Das haben wir geschafft

Chronik

(Mit Klick auf die Überschriften sind die vollständigen Artikel zu lesen)

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Chöre den Gottesdienst anlässlich des Heimatfestes in Marienwerder unterstützen. Stimmlich ist dies nicht immer einfach, denn oft geht eine lange und laute Nacht voraus. Besonders die jüngeren Männer vom MGV waren dieses Mal stimmlich eingeschränkt, da sie in der vorherigen Nacht den singenden Bierwagen...

Immer nur zu proben, ist sicherlich für einen Chor die Haupttätigkeit, doch wir wollen auch gehört werden. Gern folgten wir also dem Angebot der Gemeinde, das Heimatfest Marienwerder musikalisch zu begleiten.

Seit 100 Jahren gibt es den Männergesangverein Teutonia Ladeburg und seit 95 Jahren ist er unser Partnerchor. Da überlegten wir nicht lange, als das Angebot zum gemeinsamen Konzert im Jubiläumsjahr kam. Es gab uns einen weiteren Anlass, die aktuell geübten Lieder zu präsentieren und über unsere Gemeindegrenzen hinaus neue Zuhörer zu treffen.

Der Brandenburgische Chorverband hat zum Chortreffen nach Finsterwalde, die Sängerstadt, eingeladen. Der Frauenchor war noch schnell genug bei der Anmeldung, so dass wir an diesem Treffen teilnehmen konnten. Der Sängerkreis Barnim war mit zwei Chören vertreten, denn die Bernauer Sänger präsentierten sich ebenfalls.

Seit einem Jahr haben wir darauf gewartet, denn der Partnerchor aus der Amtsgemeinde hatte eigentlich im vergangenen Jahr ein Jubiläum seines Bestehens. Es gab mehrere Versuche, Termine und dann doch kein Treffen. Aber in diesem Jahr wurde das Stiftungsfest umgesetzt und fiel mit dem Jubiläumskonzert unseres Frauenchores auf den gleichen Termin.

In Marienwerder gibt es seit mindestens vier Jahren Gründe zum Feiern der Chormusik. In diesem Jahr sind es die Frauen, welche ihr 55-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert begehen.

Die erste Probenphase des Kalenderjahres ist geschafft. Unser Probensonnabend konnte davon profitieren, so dass eine große Menge an Liedern im Detail geübt wurden und wir wieder ein ganzes Stück vorwärtsgekommen sind.

Die Jubiläumszahl war keine besondere Ziffer, dennoch war unser Stiftungsfest ein Besonderes. Abgesehen davon, dass der Verein wieder ein Jahr älter geworden ist, wurde das Stiftungsfest zum ersten Mal nicht in Marienwerder gefeiert. Der "Anker" ist aktuell dauerhaft geschlossen, und somit steht im Ort keine Räumlichkeit für Feiern zur Verfügung....

Frauentag 2025

08.03.2025

Der internationale Frauentag wird mit unterschiedlicher Bedeutung in Deutschland begangen, wahrscheinlich im Osten mehr als im Westen. Die Frauen im Seniorenheim kannten die Tradition aus ihrem früheren Arbeitsleben und nahmen unsere musikalischen Grüße gern entgegen.