Ruhlsdorf feiert sein Erntefest mit Jubiläum

20.09.2025

Der heutige Ortsteil Ruhlsdorf der Gemeinde Marienwerder kann auf stolze 710 Jahre Geschichte zurückblicken. Zu den Gratulanten gehörten auch wir, der Frauenchor Cantilena e.V., der Männergesangsverein Frohsinn e.V. und der Kinderchor Cantifroh.

Die Feierlichkeiten am Samstag begannen mit einem traditionellen Festumzug, der am Kindergarten in Ruhlsdorf startete und erst am Ortsausgang in Richtung Sophienstädt endete. Auch Vertreter aus unseren Chören liefen mit und strengten nicht nur die Stimme, sondern auch die Füße an. Mit dem Singen von Wanderliedern erfreuten wir die Gäste, die am Straßenrand standen und luden sie zum Mitsingen ein. Da jede Teilnehmergruppe von der Gemeinde ihr persönliches Namensschild bereitgestellt bekam, zog sich ein einheitliches Band durch den gesamten Festumzug und machte den Zusammenhalt der Gesamtgemeinde deutlich. Während wir an der Tribüne vorbeimarschierten, verlas die Bürgermeisterin eine kurze Darstellung über die Historie der Chöre.

Dann gab es für uns Sängerinnen und Sänger eine Stunde zur Erholung auf dem Festplatz. Im Anschluss daran durften wir im Festzelt die Ruhlsdorfer und ihre Gäste mit einem bunten Strauß von Melodien erfreuen. Da unser Chorleiter an diesem Tag leider verhindert war, hatte er uns schon vorher sehr gut auf den bevorstehenden Auftritt vorbereitet. Sabine aus unserem Frauenchor übernahm das Dirigieren. Sie und wir zitterten gemeinsam. Da die ausgewählten Lieder sehr gut zum Fest passten und schnell ein angenehmes dankbares Publikum erkennen ließen, wurden auch wir sicherer und sangen mit freudigen Stimmen.

Nicht nur das klangvolle "Kein schöner Land", was der Frauenchor gemeinsam mit dem Männerchor sang kam gut beim Publikum an, sondern auch die Herbstlieder, die der Frauenchor gemeinsam mit dem Kinderchor sang.

Der Kinderchor alleine überraschte doppelt mit dem "Kartoffelsong", der unweigerlich allen Besuchern des Festzeltes ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Da Ruhlsdorf eine bäuerliche Tradition hat, freute man sich natürlich sehr über das Lied "He, ho, spann den Wagen an" und einige Ruhlsdorfer sangen gleich mit. Das taten sie auch später bei unseren letzten Liedern "Canale Grande" und "Märkische Heide".

Wir wünschen den Einwohnern von Ruhlsdorf auch weiterhin beste Gesundheit und freuen uns schon auf unser nächstes Singen bei, und mit ihnen.

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich beim Veranstalter für die Einladung, bei André Haase für die Vorbereitung und das Einüben des Programms sowie bei Sabine Rotherberg für das schwungvolle und freudige Dirigieren.