Das haben wir geschafft

Chronik

(Mit Klick auf die Überschriften sind die vollständigen Artikel zu lesen)

Das besondere Jubiläum wurde bereits 2019 vorbereitet, Termine für Veranstaltungen geplant, Sponsoren gewonnen und viele Absprachen getroffen. Das Programm für das Jubiläumsjahr war gedruckt und dann … Pandemie. Weder Singen noch Feiern waren möglich. Doch länger warten wollten wir nicht, also wurde nun gefeiert und unser Jubiläumsjahr neu...

Es war kein Aprilscherz, dass wir uns gleich morgens pünktlich 09:00 Uhr trafen und endlich wieder einen Probesonnabend durchführten. Es war alles bereits vorbereitet, was uns den Tag angenehm machen sollte. Die Stuhlreihen geordnet, das Dirigentenpult ausgerichtet, die Getränke vorbereitet und die Speisen aufgereiht - es fehlte nichts. Die...

Nach dem Stiftungsfest ist vor dem nächsten Konzert. Also traf sich der MGV gleich am folgenden Sonnabend zum Probensonnabend. Lange haben wir keinen mehr durchgeführt, um so perfekter war er organisiert. Die Männer waren pünktlich, hatten Kaffee, Brot, Suppe und Kuchen dabei und waren hoch motiviert. Die Probelieder waren in drei Gruppen...

Die Männer haben eingeladen und die Gäste sind gekommen. Neben den treuen Begleiterinnen unseres Frauenchores begrüßten wir auch den MGV Teutonia Ladeburg sowie Abordnungen der Gesangsvereine Harmonie Tempelfelde und Eintracht Friedrichswalde. Die Männerchöre und der Frauenchor boten ihre Lieder und läuteten musikalisch den Frühling ein.

Das Jubiläumsjahr war vorbereitet und mit vielen Aktionen durchgeplant. Dann kam die Pandemie und weder Singen noch Feiern waren möglich. Mit drei Jahren Verspätung holen die Frauen nun das Jubiläum nach. Der Startschuss war eine Fotoaktion. Trotz winterlicher Kälte präsentierten wir uns in Chorkleidung in der Kirche und posierten mit verschiedenen...

Ganz der bekannten Tradition folgend traf sich der Männergesangsverein Anfang Januar zur Jahreshauptversammlung. Glücklicherweise gab es in diesem Jahr wieder einen vollständigen Bericht von Vorstand und Schatzmeister, denn ein fast normales Singejahr lag hinter uns.

Es ist Fußball-WM und die Menschen in Marienwerder strömen zum Sportplatz, allerdings nicht zum Fußball sondern zum Singen. Für die Chöre kam recht kurzfristig die Anfrage, ob wir das öffentliche Weihnachtssingen des Sportvereins unterstützen könnten. Das taten wir gern und fanden uns ebenfalls am Platz ein. Der Veranstalter hat den Platz...

Neben öffentlichen Auftritten und den dazugehörigen Proben gehören auch Feiern zum aktiven Chorleben. Wenn zu dieser Feier auch noch eine Sängerin des Frauenchores eingeladen hat und zusätzlich ein runder Geburtstag gefeiert wird, dann kommen wir gern.

Nachdem wir im letzten Jahr Pandemie bedingt auf der Zielgerade ausgebremst wurden, konnten wir in diesem Jahr mit voller Kraft und großer Besetzung wieder vor den Senior:innen der Gemeinde unsere Weihnachtslieder präsentieren. Mit "Alle Jahre wieder" begannen wir unsere Liederfolge.

Nach zwei Pausenjahren fand wieder ein Weihnachtsmarkt in Marienwerder statt, und dieser fand ausgerechnet am 1. Advent statt. Dies war eigentlich immer der Sonntag für die Chöre, denn wir gestalteten immer dann unser Weihnachtskonzert.